Carl Schorlemmer

Schorlemmer, Carl Ludwig: geb. 30.9. 1834 in Darmstadt als Sohn eine Schreinermeisters, gest. 27.6.1892 in Manchester. 1853 nahm Schorlemmer eine Apothekerlehre in Groß-Umstadt (Odenwald) auf. 1855 ging er als Apothekergehilfe nach Heidelberg und besuchte nebenbei Bunsens Vorlesungen. 1859 begann er das Chemiestudium in Gießen, ging jedoch noch im selben Jahr als Privatassistent zu Roscoe an das Owens College in Manchester, wo er 1861 Assistent wurde. In Manchester schloß Schorlemmer unter anderem mit Martius, Mond, Kellner, Engels und später auch mit Marx Freundschaft. 1869 wurde er Senior Assistent, 1872 Dozent und 1874 Professor für Organische Chemie (der erste Lehrstuhl für Organische Chemie überhaupt!) am Owens College, das nicht zuletzt dank des wissenschaftlichen Rufs von Schorlemmer zur Universität (Victoria Universität) erhoben wurde.

Anfang der 60er Jahre beschäftigte sich Schorlemmer mit den Paraffinen (Alkanen) in den leichten Fraktionen der trockenen Destillation von Kohle (1862 erste Veröffentlichung) und bewies deren Identität mit den entsprechenden Produkten aus Erdöl. Mit dem Beweis der chemischen und physikalischen Identität des von Kolbe 1851 elektrolytisch aus Essigsäure gewonnenen "Methyls" (Dimethyl CH3-CH3) mit dem von Frankland durch Hydrolyse des Zinkdiethyls gewonnenen "Aethylwasserstoff" (C2H5-H) und dem Ethan der "Sumpfgasreihe" (Alkane) überwand er 1864 die Typentheorie endgültig und verhalf damit der Strukturtheorie von Kekulé und Couper zur Durchsetzung. Bei Arbeiten über die Alkane, von denen Schorlemmer viele erstmalig rein darstellte, fand er 1868 das Gesetz über die Abhängigkeit des Siedepunktes von der Anzahl der C-Atome im Molekül, das Marx ins "Kapital" und später auch Engels in die "Dialektik der Natur" als Beispiel für das dialektische Gesetz des Umschlagens von Quantität in Qualität übernahmen. Mit seinen Arbeiten über die Alkane und deren Derivate wurde Schorlemmer nicht nur zum Wegbereiter der Petrolchemie, sondern entwickelte mit theoretischen Schlußfolgerungen das gesamte System der Organischen Chemie weiter, die er folgerichtig als Chemie der Kohlenstoffverbindungen und deren Derivate definierte. Damit überwand er den in der Namensgebung "organisch" steckenden idealistischen Ansatz. In diesem Sinne erarbeitete Schorlemmer auch den organischen Teil des von Roscoe begonnenen Lehrbuches der Chemie, der 1871 erschien und dessen Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der organischen Chemie von größter Bedeutung waren. Schorlemmer beriet auch Engels wissenschaftlich bei der Abfassung von dessen Werken "Anti-Dühring" und "Dialektik der Natur". Interessante Wechselwirkungen zwischen den Arbeiten beider lassen sich in dem 1879 erschienenen chemiehistorischen Werk "The Rise and Development of Organic Chemistry" nachweisen, in dem Schorlemmer z.B. aufbauend auf der Definition von Engels "Leben ist die Daseinsweise der Eiweißkörper" die Vermutung äußerte, daß das Rätsel des Lebens durch die Synthese eines Eiweißkörpers zu lösen sei.


Werke:

Nach: Lexikon bedeutender Chemiker, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1988


Letzte Änderung war am 11. Dezember 2007
Valid CSS! E-Mail Home Zurück Valid HTML 4.0!